Sozialraum Koordination

Das Modellprogramm „Lebenswerte Veedel – Bürger- und Sozialraumorientierung in Köln“ wird seit 2006 in Ostheim/Neubrück durch den Veedel e.V. umgesetzt. Ziel ist es die Lebensbedingungen für die Bürger durch Partizipation, Prävention, Integration, Kooperation und effektiven Mitteleinsatz spürbar zu verbessern.

Hierzu ermitteln wir die  Bedarfe,  fördern Kooperationen und Vernetzungen und entwickeln gemeinsam neue Handlungsansätze. Getreu dem Motto: Wenn Du willst das etwas anders wird, musst Du es anders machen!  Dabei vermittelt die Sozialraumkoordination zwischen den Bereichen der Politik, der Verwaltung, der sozialen Einrichtungen und den Bürgern.

Beispielhaft werden hier Projekte in den unterschiedlichen Bereichen genannt:

Partizipation:
• Aktivierende Befragung und Mieterversammlung Gernsheimer Straße
• Stadteilzeitung Ostheim
• Mieterrat Rösrather Straße

Prävention:
• Fußball um Mitternacht
• Krabbelgruppe „kleine Pänz“
• Gewaltpräventionskurs Alt trifft Jung (Senioren/Jugendliche
gemeinsam)

Integration:
• Bürgertreff „TIP“ in Neubrück
• Eltern- und Integrationsinitiative Ostheim/Neubrück
• Bürgerfest „Wir sind Ostheim“

Kooperation:
• AK Kinder, Jugend- und Familie Ostheim/Neubrück
• Seniorenbroschüre Neubrück, Seniorenkalender Ostheim
• Internetportal Ostheim/Neubrück

Im November 2016 fand im Historischen Rathaus die Stadtkonferenz „10 Jahre Lebenswerte Veedel“ statt.  Die Dokumentation hierzu finden sie hier:

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Seite der

https://ostheim-neubrueck.sozialraumkoordination.koeln

sowie auf der Seite der Stadt Köln
http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/soziales/lebenswerte-veedel

Kontakt:

Lukas Damme
0221 – 222 878-21
0152 – 247 920 46
sozialraumkoordination@veedel.de

Thomas Bischofs
0221 – 222 878-0
0157 – 527 813 90
sozialraumkoordination@veedel.de